X
  GO

Bibliothek des SRG Bruneck

Josef-Ferrari-Str. 10
39031 Bruneck

_______________________________

Öffnungszeiten:

Montag 07.45 - 13.10
Dienstag 07.45 - 16.20
Mittwoch 07.45 - 13.10
  13.50 - 16.50
Donnerstag 07.45 - 13.10
Freitag 07.45 - 16.50

 

_______________________________

Neue Bücher in der Bibliothek
Cover von Sterne über Korsika von Ursi Breidenbach
Cover von Königsjäger von Joe Abercrombie
Cover von Der kaukasische Kreidekreis von Bertolt Brecht
Cover von Helena von Selma Mahlknecht
Cover von Inter Lineas  von Nina Aringer
Cover von Taktik-Karten Sportunterricht von Sebastian Hörl
Cover von Ballschule Zielschussspiele von Klaus Roth
Cover von Ausdauerspiele für zwischendurch von Holger Dusch
Cover von Das Schloss der Schriftsteller von Uwe Neumahr
Cover von Was fehlt von Tillie Olsen
Cover von Philosophie von Douglas [Mitwirkender] Burnham
Cover von Es kann nur eine geben von Carolin Kebekus
Cover von Stop-Kadr: Smotrim i obsuzhdaem von Polina Gelfreich
Cover von best of! - 50 Tipps für Sportlehrkräfte von Ferdinand Falkenberg
Cover von Lesebuch Latein von Janine Andrae
Cover von Die Kosmos-Mittelmeerflora von Peter Schönfelder
Cover von Ethisch argumentieren von Volker Pfeifer
Cover von Das Mythologie-Buch von Georgie Carroll
Cover von Dialog 4 Schülerbuch von Iris Adler
Cover von Erinnere dich! von Max Reiter

Cusanus auf der Leipziger Buchmesse

03.05.23 Update von der Leipziger Buchmesse:

Wer unsere Berichterstattung auf Instagram verpasst hat, kann hier in unserer Bildergalerie stöbern. Dort findet ihr querbeet Schnappschüsse aus allen Messehallen, die Thomas geschossen hat!

----------------------------------------------------------------------------

Vom 26. bis zum 30. April findet die Leipziger Buchmesse statt – zum ersten Mal wieder nach dreijähriger Pause! Unser Bibliothekar Thomas ist vor Ort und versorgt euch die ganze Woche mit Infos zur Veranstaltung. Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser*innen, Autor*innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.

Außerdem findet das Lesefest „Leipzig liest“ sowie die Manga-Comic-Con in diesen Tagen statt. „Leipzig liest“ umfasst über 3000 Veranstaltungen, die in ganz Leipzig während dieser Woche stattfinden – beispielsweise Autorenlesungen mit bekannten Schreibern wie Sebastian Fitzek, Michael Köhlmeier oder Bianca Iosivoni. Auf der Manga-Comic-Con stellen Verlage ihre Neuheiten vor, es gibt Cosplay-Wettbewerbe, Anime-Kino und eine Vielzahl an Workshops.

Alle Infos zu Leipzig bekommt ihr auf ihrer Website https://www.leipziger-buchmesse.de/ !

Seid gespannt auf die nächste Woche!


 

Liesmich / Leggimi 2023

Die südtirolweite Sommerleseaktion "Liesmich / Leggimi 2023" ist Anfang Mai gestartet. Es winken über 200 Sachpreise wenn ihr eines der 80 vorgeschlagenen Bücher lest und bewertet!  Viele der Titel bekommt ihr natürlich auch bei uns - teilnehmen kann jede Person ab 11 Jahren! Mehr Infos in der Bibliothek oder auf https://liesmich.bz.it/


 

Autorenlesung mit Antje Babendererde

Am 18. April besuchte uns die deutsche Autorin Antje Babenderede. Die Klassen 1aS, 1bS und 2bS durften der Lesung beiwohnen und verfolgten gespannt die Geschichte von Jacob, der im eisigen Norden Kanadas seinen echten Vater sucht.. und neben Eis und Schnee sich auch mit anderen Problemen wie Bären und der Liebe herumschlagen muss. Ob Jacob erfolgreich ist, müssen die Schüler*innen nun selbst herausfinden. Das vorgestellte Buch "Schneetänzer" gibt es wie einige andere Werke von ihr natürlich bei uns in der Bibliothek.


 

Evergreen - Große Klassiker stets modern

Kratz den Schimmel ab! Wisch den Staub weg! Mach mit und schlage für die großen Werke, die du in der Schule liest, neue Titel vor!

Viele Klassiker, die heutzutage im Unterricht gelesen werden, sind schon etwas älteren Semesters und gerne mal 50, 100 oder 200 Jahre alt. Vermutlich würden viele von euch sie keines zweiten Blickes würdigen, wenn es nicht gerade der Klassensatz aus der Bibliothek wäre, den man in diesem Moment lesen muss. Allerdings sind diese Klassiker nicht ohne Grund "Weltliteratur" – Werke, die über Landesgrenzen hinweg große Verbreitung gefunden haben und die gleichzeitig für die Weltbevölkerung als bedeutsam erachtet werden!

Es sind also Bücher, die es auf jeden Fall wert sind, gelesen zu werden - wenn sie denn nur einen spannenderen Titel hätten! Hier kommst du ins Spiel! Welchen Titel würdest du auf das Buchcover setzen, um möglichst viele Schüler*innen für das Buch zu begeistern?

Egal ob auf Deutsch, Italienisch, Englisch oder in einer anderen Fremdsprache – fast alles ist erlaubt! Halte deinen Vorschlag schriftlich fest und begründe ihn kurz. Die Vorlage zum Mitmachen bekommst du in der Bibliothek oder hier zum Download.

NEU in diesem Schuljahr: Für die Kreativen unter euch besteht heuer auch die Möglichkeit, ein Buchcover passend zum neuen Titel zu gestalten.

Abgeben kannst du deine Empfehlung bzw. dein Cover per Mail oder vor Ort. Die besten Vorschläge werden im Rahmen des Lesefestes Ende Mai prämiert.

Ihr wisst nicht genau wie eure Einsendung aussehen könnte? Dann blättert in der Bibliothek in den Evergreens der vergangenen Jahre!


 

In 80 Büchern um die Welt

Eine Mutprobe, die beinahe in einer Tragödie endet. Ein Videospiel, dass dich in der realen Welt verfolgt. Ein Mädchen, dass beinahe an ihren Panikattacken zerbricht. Ein Halbgott, der sich mit der griechischen Götterwelt anlegt. Ein junger Prinz, der unter 35 Mädchen die große Liebe sucht. Was all diese Geschichten gemeinsam haben? Ihr habt sie selbst erlebt – und das innerhalb eines einzigen Jahres!

Ihr geht auch in diesem Schuljahr wieder auf abenteuerliche Reisen? Dann lasst uns daran teilhaben! 

Empfehlt uns und euren Mitschüler*innen eure Lieblingsbücher (egal ob aus der Bibliothek oder nicht) und ordnet sie gemäß dem Geburts- oder Wohnort des Autors/der Autorin oder nach dem Ort, an dem der Roman spielt, einem Land unserer Erde zu.

Dafür könnt ihr entweder unsere Vorlage verwenden oder eure Buchempfehlung völlig frei gestalten: basteln, malen, schreiben – der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Ihr bekommt bei der Abgabe der Vorlage ein kleines Fähnchen. Steckt es an die Weltkarte vor der Bibliothek. Füllt die Länder mit euren Buchvorschlägen.

 

Alle Teilnehmer*innen der Aktion sind Ende Mai zum großen Abschlussfest der Bibliothek eingeladen. Dort werden tolle Preise verlost - jede Einsendung kann gewinnen! Außerdem prämieren wir besonders fleißige Leser*innen sowie sehr gelungene Buchempfehlungen jedes Kontinents. Ihr könnt also mit euren Einsendungen aus Europa, Südamerika oder sogar der Antarktis einen Preis gewinnen! 

Neugierig auf die Empfehlungen des letzten Jahres? Eure Tipps der letzten Jahre gibt es zum Stöbern in Buchform in der Bibliothek! Schaut vorbei und lasst euch inspirieren! Einige Highlights findet ihr auch in der Bildergalerie weiter oben!


 

Cusanus hat gedichtet !

Es gab eine riesige Menge an Einsendungen zu unserer Aktion "Cusanus dichtet! Die Ergebnisse können in allen Stockwerken unserer Schule bestaunt werden - eine Runde durch das Haus lohnt sich! Bis zum Elternsprechtag am 31. März bleiben eure Gedichte auf jeden Fall hängen. Wer in Ruhe stöbern möchte, kann sich auch unsere Fotogalerie ansehen!

>> Hier geht es zu den Gedichten! <<


 

Jugendbuchvorstellungen in der Schulbibliothek

Am 14. März und am 15. März besuchen uns Sonja Brunner und Michaela Grüner aus der Stadtbibliothek. Sie haben sich durch einen Berg an aktueller Jugendbuchliteratur gewühlt und stellen ihre Favoriten den ersten Klassen vor! Die Bücher gibt es auch in unserer Bibliothek und können direkt ausgeliehen werden!


 

Liebe Schulgemeinschaft,
vom 21. (Welttag der Poesie) bis zum 24. März präsentiert die Schulbibliothek lyrische Texte. Die Beteiligung der Schulgemeinschaft ist unabdingbar und höchst erwünscht. Im Idealfall beteiligen sich alle Klassen in allen Fächern und bedingen somit den Ausbau und die Bereicherung des Projekts.
Das Ziel ist ein kontinuierlich anwachsender Textkorpus, ein lyrisches Feuerwerk, ein rankendes und gedeihendes Gesamtkunstwerk. Das Bibliotheksteam bittet um die mediale Begleitung (Fotos, Kurzfilme) des Projekts, Prof. Mantovan stellt die ihr übereigneten Ablichtungen auf Instagram und ermöglicht so die Teilhabe der gesamten Schulgemeinschaft. Unser Aufruf an alle Lehrpersonen und Schüler*innen: Macht mit bei „Cusanus dichtet“.
N.b.: Bei den Schulwarten oder bei Thomas in der Bibliothek gibt es spezielle Klebestreifen, die die Klassenwände intakt halten und nicht verunreinigen.
Das Bibliotheksteam
 

Die großen Leseaktionen der Bibliothek starten am 25. November !

Ihr wollt das Abschlussfest der Bibliothek am Ende des Schuljahres besuchen und dabei Preise wie Bücher, Kino-, Pizza- oder Erlebnisgutscheine gewinnen? Dann müsst ihr nur zu den vielen Schüler*innen gehören, die sich jedes Jahr an "In 80 Büchern um die Welt" und "Evergreen" beteiligen! Infos zu beiden Aktionen findet ihr weiter unten auf dieser Website!

 


 

Wie arbeite ich mit dem Katalog der Bibliothek

Jedes Jahr erhalten die Schüler*innen in den 1. Klassen eine Einführung in den Bibliothekskatalog "Open". Zusätzlich wird im Abschnitt "Wie funktioniert die Suche" auf der Website nochmals sehr detailliert auf die Möglichkeiten von Open eingegangen. Da die Bibliothek in diesem Schuljahr alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zum selbstständigen Arbeiten motiveren möchte, haben wir die wichtigsten Funktionen des Katalogs (die Vorrecherche nach Medien und die Nutzung des eigenens Onlinekontos) in einem eigenen Dokument zusammengefasst. Wer die Zugangsdaten seines Kontos nicht mehr parat hat, erhält sie auf Anfrage von unserem Bibliothekar Thomas.

Hier geht es zum entsprechenden Dokument