X
  GO

Bibliothek des SRG Bruneck

Josef-Ferrari-Str. 10
39031 Bruneck

_______________________________

Öffnungszeiten:

Montag 07.45 - 13.10
Dienstag 07.45 - 16.20
Mittwoch 07.45 - 13.10
  13.50 - 16.50
Donnerstag 07.45 - 13.10
Freitag 07.45 - 16.50

 

_______________________________

Neue Bücher in der Bibliothek
Cover von Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt
Cover von Ein ungezähmtes Tier von Joel Dicker
Cover von Wackelkontakt von Wolf Haas
Cover von Für Polina von Takis Würger
Cover von Trophäe von Gaea Schoeters
Cover von Hierorts.Bleiben von Waltraud Mittich
Cover von »Wenn Ende gut, dann alles« von Volker Klüpfel
Cover von Die Totgeglaubte von Michael Robotham
Cover von Elektrizität und Himmelsfische von Andrej Bulbenko
Cover von A curse for true love von Stephanie Garber
Cover von Wie die Götter es wollen von Hiroaki Iwaki
Cover von Deutsch. Großes Übungsbuch von Lilli Marlen Brill
Cover von Praxisbuch Ethik AHS 1 von Helmut Stangl
Cover von Praxisbuch Ethik AHS 2 von Helmut Stangl
Cover von Die Wärme der Wölfe von Fritz Fassbinder
Cover von Crescent City - Wenn die Schatten sich erheben von Sarah J. Maas
Cover von Gilded von Marissa Meyer
Cover von Nachtflut von Stina Westerkamp
Cover von Culpa mia von Mercedes Ron
Cover von Ruin & wrath von Jennifer L. Armentrout

Einsendeschluss für das Lesefest der Bibliothek: 30. März

Das Bibliotheksteam freut sich, auch in diesem Schuljahr wieder zum großen Lesefest der Bibliothek einladen zu können. Am 30. April treffen wir uns in der Aula zu zwei hoffentlich unterhaltsamen Stunden mit Live-Musik, buntem Rahmenprogramm und der Prämierung der besten Einsendungen unserer beiden Aktionen "In 80 Büchern um die Welt" und "Evergreen".
 
Um dabei sein zu können, muss bis spätestens 30. März ein Teilnahmeschein für eine der beiden Aktionen bei uns in der Bibliothek abgegeben werden. Sowohl an "In 80 Büchern um die Welt" als auch "Evergreen" kann in allen Sprachen teilgenommen werden! Einen kleinen Vorgeschmack auf das Abschlussfest liefert die Klasse 4aS mit dem folgenden Videoclip:

 


 

Die Schaukastenchallenge der Bibliothek startet!

Das Bibliotheksteam hat sich für das zweite Semester eine ganz besondere Aktion überlegt. Die Gewinnerklassen erwarten tolle Preise!

In unserer Schule gibt es entlang der Gänge viele Schaukästen , um die es bei dieser Aktion gehen soll. Jede Klasse darf sich einen Schaukasten aussuchen und nach dem Motto “Epochen” dekorieren.

 
Wie nehmen wir als Klasse an der Challenge teil? 
 
1. Schaukasten eurer Wahl aussuchen (dekorieren kann man jene Schaukästen, neben denen ihr eine Nummer  findet).
 
2. Schaukasten bei Thomas in der Bibliothek reservieren.
 
3.Eine Lehrperson suchen, die euch unterstützt. Die Zusammenarbeit mit allen Fächern ist möglich! (Beispiele: Die Kunst des Barocks; Die Literatur der Romantik; Sport in der Antike; berühmte Physiker und Physikerinnen der Moderne…) Seid kreativ!
 
4. Euren Schaukasten gestalten und eine Epoche in Szene setzen. Achtung: Die Gestaltung muss komplett reversibel sein, es dürfen keine Schaukästen beschädigt werden (also keine herkömmlichen Kleber verwenden, sondern mit den Schulwarten reden, um Lösungen für die Umsetzung eurer Ideen zu finden!).
 
5. Vielleicht eine der drei Gewinnerklassen sein.

Die Aktion endet am 1. April 2025. Bis zu diesem Zeitpunkt muss euer Schaukasten dekoriert sein!


 

Ausstellung zum Tag der Frau – Frauen in der Antike & im Mittelalter

Zum internationalen Tag der Frau am 8. März haben die Klassen 3aR und 3bS eine spannende Ausstellung zu Frauen im antiken Rom und Mittelalter gestaltet. Mit viel Engagement haben die Schüler*innen ihr Leben in vergangenen Epochen erforscht – ergänzt durch ausgewählte Medien aus unserer Bibliothek und der OEW – Organisation für Eine solidarische Welt.

📜 Extra-Highlight: Testet euer Wissen beim Quiz in der Ausstellung und gewinnt mit etwas Glück "einen antiken Preis"! 🏺✨

Schaut vorbei und lasst euch inspirieren! 🎭📖


 

Aktion gestartet: In 80 Büchern um die Welt

Eine Mutprobe, die beinahe in einer Tragödie endet. Ein Videospiel, dass dich in der realen Welt verfolgt. Ein Mädchen, dass beinahe an ihren Panikattacken zerbricht. Ein Halbgott, der sich mit der griechischen Götterwelt anlegt. Ein junger Prinz, der unter 35 Mädchen die große Liebe sucht. Was all diese Geschichten gemeinsam haben? Ihr habt sie selbst erlebt – und das innerhalb eines einzigen Jahres!

Ihr geht auch in diesem Schuljahr wieder auf abenteuerliche Reisen? Dann lasst uns daran teilhaben! 

Empfehlt uns und euren Mitschülerinnen und Mitschülern eure Lieblingsbücher (egal ob aus der Bibliothek oder nicht) und ordnet sie gemäß dem Geburts- oder Wohnort der Autorin/des Autors oder nach dem Ort, an dem der Roman spielt, einem Land unserer Erde zu.

Dafür könnt ihr entweder unsere Vorlage verwenden oder eure Buchempfehlung völlig frei gestalten: basteln, malen, schreiben – der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Ihr bekommt bei der Abgabe der Vorlage ein kleines Fähnchen. Steckt es an die Weltkarte vor der Bibliothek. Füllt die Länder mit euren Buchvorschlägen.

 

Alle Teilnehmer*innen der Aktion sind Ende April zum großen Abschlussfest der Bibliothek eingeladen. Dort werden tolle Preise verlost - jede Einsendung kann gewinnen! Außerdem prämieren wir besonders fleißige Leser*innen sowie sehr gelungene Buchempfehlungen jedes Kontinents. Ihr könnt also mit euren Einsendungen aus Europa, Südamerika oder sogar der Antarktis einen Preis gewinnen! 

Neugierig auf die Empfehlungen des letzten Jahres? Eure Tipps der letzten Jahre gibt es zum Stöbern in Buchform in der Bibliothek! Schaut vorbei und lasst euch inspirieren! Einige Highlights findet ihr auch in der Bildergalerie weiter oben!


 

Aktion gestartet: Evergreen - Titeljagd

Kratz den Schimmel ab! Wisch den Staub weg! Mach mit und schlage für die großen Werke, die du in der Schule liest, neue Titel vor!

Viele Klassiker, die heutzutage im Unterricht gelesen werden, sind schon etwas älteren Semesters und gerne mal 50, 100 oder 200 Jahre alt. Vermutlich würden viele von euch sie keines zweiten Blickes würdigen, wenn es nicht gerade der Klassensatz aus der Bibliothek wäre, den man in diesem Moment lesen muss. Allerdings sind diese Klassiker nicht ohne Grund "Weltliteratur" – Werke, die über Landesgrenzen hinweg große Verbreitung gefunden haben und die gleichzeitig für die Weltbevölkerung als bedeutsam erachtet werden! Ein paar typische Beispiele für Weltliteratur findest du hier, aber im Grunde kommt so gut wie jedes Werk in Frage, dass du im Unterricht als Klassensatz liest.

Es sind also Bücher, die es auf jeden Fall wert sind, gelesen zu werden - wenn sie denn nur einen spannenderen Titel hätten! Hier kommst du ins Spiel! Welchen Titel würdest du auf das Buchcover setzen, um möglichst viele Schüler*innen für das Buch zu begeistern?

Egal ob auf Deutsch, Italienisch, Englisch oder in einer anderen Fremdsprache – fast alles ist erlaubt! Halte deinen Vorschlag schriftlich fest und begründe ihn kurz. Die Vorlage zum Mitmachen bekommst du in der Bibliothek oder hier zum Download.

Die zweite Möglichkeit: Für die Kreativen unter euch besteht auch die Möglichkeit, ein Buchcover passend zum neuen Titel zu gestalten.

Abgeben kannst du deine Empfehlung bzw. dein Cover per Mail oder vor Ort. Die besten Vorschläge werden im Rahmen des Lesefestes Ende April prämiert.

Ihr wisst nicht genau wie eure Einsendung aussehen könnte? Dann blättert in der Bibliothek in den Evergreens der vergangenen Jahre!


 

Wie arbeite ich mit dem Katalog der Bibliothek

Jedes Jahr erhalten die Schüler*innen in den 1. Klassen eine Einführung in den Bibliothekskatalog "Open". Zusätzlich wird im Abschnitt "Wie funktioniert die Suche" auf der Website nochmals sehr detailliert auf die Möglichkeiten von Open eingegangen. Da die Bibliothek in diesem Schuljahr alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zum selbstständigen Arbeiten motiveren möchte, haben wir die wichtigsten Funktionen des Katalogs (die Vorrecherche nach Medien und die Nutzung des eigenens Onlinekontos) in einem eigenen Dokument zusammengefasst. Wer die Zugangsdaten seines Kontos nicht mehr parat hat, erhält sie auf Anfrage von unserem Bibliothekar Thomas.

Hier geht es zum entsprechenden Dokument