Abenteuer zwischen Buchdeckeln – das Lesefest der Bibliothek
In diesem Schuljahr ließ sich unsere Schulbibliothek vom Geist klassischer Abenteuerfilme à la Indiana Jones inspirieren. Unter dem Motto „Jäger des verlorenen Buches“ wurden insgesamt 209 Schülerinnen und Schüler auf eine große literarische Forschungsreise entsandt. Weltweit – zumindest im übertragenen Sinne – hoben unsere jungen Entdeckerinnen und Entdecker sagenhafte 547 (buchstäbliche) Schätze.
Diese Fundstücke wurden bei einer feierlichen Vernissage, besser bekannt als unser jährliches Lesefest, einem neugierigen Publikum in der Aula präsentiert. Wie gewohnt wurden die eindrucksvollsten Entdeckungen prämiert – zumindest beinahe. Denn dieses Jahr geriet die Veranstaltung vorübergehend ins Wanken, als Expeditionsleiter Thomas Mittermair bekannt gab, dass es aus Budgetgründen keine Preise geben würde. Ein Aufschrei der Entrüstung ging durch die Reihen!
Doch Rettung nahte: Die unermüdlichen Forscher Georg Aichner und Markus Schwärzer entdeckten beim Umgraben der Bühnenkulisse einige verschollen geglaubte Gutscheine und Sachpreise. Diese wurden – nach sorgfältiger Prüfung durch den Aufsichtsrat, sprich das Bibliotheksteam – gerecht unter den erfolgreichsten Schatzjägerinnen und Schatzjägern verteilt.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von unserer Schulband, die es verstand, die längst vergessenen Klänge alter Kulturen wieder zum Leben zu erwecken. Besonders wagemutige Expeditionsteilnehmer wagten sich gar in die Unterwelt – zum Glück nur virtuell: In der Minecraft-Adaption von Dantes Inferno wurden die Tiefen der Hölle erkundet.
Nach so viel Aufregung bedankte sich unsere Institutsleiterin Martina Stifter herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und zeichnete im Rahmen einer abschließenden Verlosung noch einige besonders eifrige Abenteurer aus.
Nach zwei unterhaltsamen Stunden ging unsere große Expedition ohne weitere Zwischenfälle zu Ende – und wir freuen uns schon jetzt auf neue literarische Abenteuer im kommenden Schuljahr!
Für die Bibliothek
Thomas Mittermair

