X
  GO

Bibliothek des SRG Bruneck

Josef-Ferrari-Str. 10
39031 Bruneck

_______________________________

Öffnungszeiten:

Montag 07.45 - 13.10
Dienstag 07.45 - 16.20
Mittwoch 07.45 - 13.10
13.50 - 16.50
Donnerstag 07.45 - 13.10
Freitag 07.45 - 16.50

_______________________________

Bibliothek des SRG Bruneck

Josef-Ferrari-Str. 10
39031 Bruneck

_______________________________

Öffnungszeiten:

Montag 07.45 - 13.10
Dienstag 07.45 - 16.20
Mittwoch 07.45 - 13.10
  13.50 - 16.50
Donnerstag 07.45 - 13.10
Freitag 07.45 - 16.50

 

_______________________________

Veranstaltungsprogramm 2021/2022

 

Die Gewinner unserer Lesezeichen Challenge "Lies mich" stehen fest!

42 Schüler*innen haben im Zeitraum Jänner/Februar ein selbstgestaltetes Lesezeichen bei uns abgegeben! Im März konnte das ganze Haus über die Sieger abstimmen. Nach Auszählung aller 223 Votes, gratulieren wir Binanzer Sara, Gatterer Sandra und Hackhofer Anna (alle 2cR) zu den ersten 3 Plätzen! Sie dürfen sich über ein Buchgeschenk und einen lebenslangen Vorrat an Lesezeichen freuen. Der Buchgutschein, den wir unter allen Teilnehmern des Votings verlost haben, geht an Plotegher Selina aus der 1bS.

Binanzer Andrea 2cR   Momo - 36 Stimmen
Gatterer Sandra 2cR   Das geheime Leben der Bäume - 22 Stimmen
Hackhofer Anna 2cR   Wunder - 20 Stimmen
Pider Nina 2cR   Eppure cadiamo felici -14 Stimmen
Zöschg Laurin 1ceR   Wunder - 12 Stimmen
Horvat Hannah 5cR   A court of silver flames - 12 Stimmen




 

Wir suchen das schönste Lesezeichen!

Finde uns vor dem Eingang zum Lehrerzimmer des Sprachengymnasiums und stimme mit ab!

 

Jugendbuchpräsentation „Tianmo anfoch epans lesn“

Rund 90.000 Neuerscheinungen gibt es jedes Jahr am deutschen Buchmarkt. Brunecks Spezialisten für Jugendbücher, Sonja Brunner und Michaela Grüner aus der Stadtbibliothek, haben sich durch den gesamten Stapel gekämpft und stellen unseren 1. Klassen am 14. und 15. März ingesamt 30 besonders empfehlenswerte Jugendbücher vor. Ab Mittwoch könnt ihr die Bücher auch in unserer Schulbibliothek ausleihen.

Hier gibt es die Bücherliste zum Download.


 

Wir suchen die kreativsten Köpfe der Schule!

 

Du hast jetzt die Möglichkeit unsere Bibliothek mitzugestalten und ein (Lese)Zeichen zu setzen! Entwirf für ein Buch aus der Bibliothek dein eigenes 🔖 Bookmark 🔖 und gib es bei uns ab! Achte darauf, dass dein Name und deine Klasse irgendwo zu finden ist! Ansonsten kannst du schreiben, zitieren, zeichnen so viel du möchtest! Ob du deine Lieblingsfiguren oder die coolsten Zitate darauf verewigst, Tipps zur Vorstellung des Buches in der Klasse gibst oder etwas aufklebst - alles ist erlaubt!

Wir stellen alle Bücher und ihre Lesezeichen in einer großen Ausstellung bei uns aus! In Zukunft werden diese Medien nur noch zusammen mit DEINEM Lesezeichen verliehen. Aus allen Einsendungen wählen wir 3 Gewinner! Sie dürfen sich aus allen Büchern der Ausstellung eines auswählen und erhalten ein 📘 neues Exemplar 📘 samt Lesezeichen geschenkt! Außerdem stattet euch die Bibliothek LEBENSLANG ( oder zumindest bis zur Matura :-) ) mit gratis Lesezeichen 🔖🔖🔖 aus. Ihr habt ein neues Buch und kein passendes Lesezeichen parat? Wir haben immer eines für euch zurückgelegt!

Teilnahmezeitraum: Jänner und Februar 2022

 

--> Alle weiteren Informationen auf unserer Veranstaltungsseite <--

 


 

Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt


Am Montag, 22. November startet der Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt der Bibliothek. Alle Medien, die in den letzten 2 Jahren ausgesondert wurden, können ab der großen Pause im Innenhof des Realgymnasiums umsonst mitgenommen werden. Der Büchertisch wird die ganze Woche dort aufgebaut bleiben.


 

In 80 Büchern um die Welt und Evergreen

Zwischen 15. November und Ende April könnt ihr euch wieder an unseren Aktionen "In 80 Büchern um die Welt" und "Evergreen" beteiligen. Alle Informationen bekommt ihr in der Bibliothek oder auf unserer neuen Veranstaltungswebsite! Achtung: Zugang nur über euer Cusanus-Gmail Konto:

https://sites.google.com/cusanus-gymnasium.it/bibliothek/veranstaltungen


 

 

Lesestunde am Cusanus-Gymnasium


Veranstaltungsprogramm 2020/2021

Liebe Schülerinnen und Schüler!

 

🏁  Es ist soweit! Über unsere Mail vom 09. November in eurem Gmail Konto erhaltet ihr exklusiven VIP-Zugang zum Veranstaltungsprogramm der Bibliothek: 🏁

 

In unserem Classroom werden regelmäßig Aktionen sowie Herausforderungen aus der Bibliothek vorgestellt. Dabei winken 🎁 viele Preise 🎁, mitmachen lohnt sich!   

Auch wenn die Aufgaben an alle Nutzer des Classrooms geschickt werden, ist die Teilnahme natürlich freiwillig! Beitreten solltest du auf jeden Fall, denn nur so bekommst du die kreativen Einsendungen deiner Mitschüler*innen zu sehen!

Auch unsere Highlights aus den letzten Jahren wie „In 80 Büchern um die Welt“ oder „Evergreen“ werden diesmal über den Classroom abgewickelt!

 

Die erste Aktion startet am Freitag, 13. November! Seid gespannt!

 


Gewinne einen Buchgutschein im Wert von 20 € mit deiner Buchempfehlung oder deinem Evergreen

Auf das große Abschlussfest müssen wir in diesem Jahr leider verzichten, beschenken möchten wir euch für eure Kreativität aber trotzdem! Bis zum 30. April könnt ihr noch eure Buchempfehlungen oder kreativen Alternativ-Titel für die Aktionen "In 80 Büchern um die Welt" und "Evergreen" bei uns in der Bibliothek abgeben. Unter allen Einsendungen verlosen wir einige Buchgutscheine beim "Buchladen am Rienztor" hier in Bruneck. Mitmachen lohnt sich!

Details zu den Aktionen und die jeweiligen Teilnahmescheine gibt es unter diesem Link!


In 80 Büchern um die Welt / Il giro del mondo in 80 libri

Die Schulbibliothek begibt sich von Dezember 2020 bis Mai 2021 zum siebten Mal auf die Reise „In 80 Büchern um die Welt“.

Jede*r von euch ist eingeladen, sich an der Reise zu beteiligen und die Reiseroute mitzubestimmen! Ihr braucht nur ein lesenswertes Buch zu empfehlen (egal ob aus der Bibliothek oder nicht) und dieses nach Geburts- oder Wohnort des Autors oder nach der Romanhandlung einem Land unserer Erde zuordnen. Es können Bücher in verschiedenen Sprachen gelesen werden.

Wir prämieren diesmal

  • die fleißigsten Leser,
  • die optisch ansprechendste Buchempfehlung (schönstes Bild, schönste Gestaltung),
  • die sprachlich kreativste Empfehlung,
  • die informativste Empfehlung.

laughZusätzlich werden auch wieder Preise unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost.laugh

Wer mindestens ein Buch vorschlägt, wird im Mai zum Treffen der „Reisenden“ eingeladen. Ihr könnt natürlich auch mehrere Buchempfehlungen abgeben und so eure Gewinnchancen erhöhen.

Für die Buchempfehlung findet ihr in der Bibliothek oder in unserem Classroom eine Vorlage, die ihr einsenden könnt.

Die Vorlage zum Mitmachen bekommst du auch hier!

 

_________________________________________________________________________________________

Evergreen – Titeljagd

Große Klassiker stets modern. Kratz‘ den Schimmel ab! Wisch den Staub weg!

Mach mit und schlag für die großen Werke, die du in der Schule oder privat liest, neue Titel vor. Egal ob auf Deutsch, Italienisch, Englisch oder in einer anderen Fremdsprache – fast alles ist erlaubt! Halte deinen Vorschlag schriftlich fest und begründe ihn kurz.

Teilnahmeschluss ist Anfang Mai 2021. Die besten Vorschläge werden im Rahmen des Lesefestes prämiert.

Deinen Teilnahmeschein bekommst du hier , in unserem Classroom oder direkt in der Bibliothek.

Mach mit: Deine Ideen machen Bücher zu Evergreens!


 

 

Veranstaltungshighlights: In 80 Büchern um die Welt / Evergreen

Mitte November sind unsere beiden großen Leseaktionen gestartet. Wir sammeln ein weiteres Mal spannende Buchempfehlungen (In 80 Büchern um die Welt) und innovative Titel für Klassiker der Literatur (Evergreen). Details zu den einzelnen Aktionen findet ihr hier im Veranstaltungsbereich oder im Flyer der Bibliothek.

Warum es sich lohnt, bei unserer Weltreise mitzumachen, erfahrt ihr in diesem Spot.

Vielen Dank an die Klasse 4aS für die Produktion! yesyesyes

 

 

_________________________________________________________________________________________

30. November - Starke Frauen

Liebe Schüler*innen, nachdem ihr euch mit tollen Einsendungen an der Aktion "Posto occupato - besetzter Platz" beteiligt habt, möchten wir in die zweite Runde gehen und den Fokus auf tolle Frauen legen, die in unserer Gesellschaft einen bedeutenden und positiven Beitrag geleistet haben oder immer noch leisten. Die Challenge lautet, bekannte, weniger bekannte oder bekannte Frauen hier vorzustellen und uns zu erzählen, inwiefern ihre Persönlichkeit unsere Welt positiv verändert hat - oder immer noch verändert. Schickt uns euren Beitrag und stellt eure "starke Frau" ins Rampenlicht!

 

09. Dezember - Alles mit ...

Liebe Schüler*innen, vermutlich wird niemand von euch Heinz Erhardt kennen, doch er war einer der Helden der Generation eurer Großeltern. Vielleicht trifft sein Humor bei euch nicht ganz genau ins Schwarze, auch wenn es schwerfällt sich vorzustellen, wie Glanzstücke wie "Warum die Zitronen sauer wurden" oder "Der Berg" nicht Jedermann zum Schmunzeln bringen sollten. Einer seiner Sketche ist in jedem Fall bewundernswert. Es handelt sich um das Stück "Alles mit 'G' ". Es soll uns als Ausgangspunkt der folgenden Challenge dienen! Schreibe einen kurzen Sketch bei dem die Wahl der Anfangsbuchstaben limitiert ist. Das ganze Stück mit einem Buchstaben durchzuziehen, wird wohl sehr schwierig sein. Du könntest stattdessen jeden neu begonnenen Satz ausschließlich mit Wörtern mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben bauen. Oder du schreibst einen Dialog, wo Person A alle Worte mit einem, Person B alle Worte mit einem anderen Buchstaben beginnt. Denk dir was aus! Die beste Einsendung erhält als Preis ein Buch nach Wahl! Viel Spaß!

 

09. Dezember - Mein himmlischer Autor

In unserem Sonnensystem gibt es beinahe 800.000 bekannte Asteroiden. Die meisten haben zutiefst kryptische Bezeichnungen, 22.000 der größeren wurden hingegen mit Eigennamen versehen. So gibt es z.B. einen Asteroiden Mr. Spock, Freddiemercury, James Bond oder Monty Python. Wir wollen uns in dieser Challenge auf himmlische Autoren beschränken! Denke zurück an all die Bücher die du dir in deiner Lesekarriere bereits zu Gemüte geführt hast. Erinnere dich an die Namen der Autoren. Findest du diese Schriftsteller vielleicht in der Liste der Asteroiden im Anhang? Wenn ja: Punkt für dich! Wieviele Punkte sammelst du? Mach eine Auflistung und reiche sie ein. Jedes Buch bringt einen Treffer, ein Autor kann also auch mehrfach genannt werden! Beachte, dass manche Asteroiden nur den Nachnamen des Autors tragen, manche Vor- und Nachnamen, andere hingegen eine zusammengesetzte Version des Namens (umbertoeco). Ein Vorname alleine zählt natürlich nicht. Die Suchen-Funktion deines Browsers hilft! Dem Sieger winkt ein besonderer Preis: Eine gemeinsame Asteroidenjagd (visuell oder fotografisch, je nach Coronalage) in Zusammenarbeit mit einem Mitglied der Astrogruppe unserer Schule und mit dem Teleskop auf dem Dach unserer italienischen Nachbarschule.

Eine Übersicht über alle Asteroiden bekommst du hier!

Update vom April 2021:

Inzwischen wurde auf der Seite der Astrogruppe ein toller Artikel zu den Beobachtungen unserer Gewinnerin veröffentlicht. Du findest ihn hier!

 

09. November - Wir lassen uns nicht unterkriegen!

Die letzten Monate waren nicht einfach. Der Fernunterricht stellt Schüler*innen wie Lehrpersonen vor neue Herausforderungen, so mancher hat schon Stielaugen von den vielen Stunden, die er vor dem Bildschirm verbringen musste. Auch die Nachrichten heben die Stimmung nicht, tagein tagaus dieselben düsteren Themen. Umso mehr freut man sich, wenn man etwas Aufmunterndes liest, das die Mundwinkel nach oben zieht – und hier kommt ihr ins Spiel! Teile einen gute Laune Text mit uns und deinen Mitschüler*innen! Hast du in den letzten Wochen ein Buch gelesen, das dich zum Schmunzeln brachte? Ist dir ein Zeitungsartikel untergekommen, der dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat? Hast du vielleicht sogar selbst etwas geschrieben, das die Stimmung der anderen heben könnte? Schreibe deinen literarischen Wohlfühltipp in die Vorlage und gib die Quelle sowie deinen Namen an. Die Einsendung, die uns am meisten begeistert, wird mit einem Buchpreis belohnt! Außerdem werden wir alle Texte sammeln und euch ebenfalls zusenden – welche gute Neuigkeit wird euer persönlicher Favorit werden? „Ich meinte“, sagte Ipslore bitter, „was gibt es in dieser Welt, das das Leben wirklich wertvoll macht?“ Gevatter Tod dachte darüber nach: „KATZEN“, sagte er schließlich. „KATZEN SIND NETT.“ Aus „Der Zauberhut“ von Terry Pratchett

Die Vorlage zum Mitmachen gibt es hier!

 

23. November - Posto occupato - besetzter Platz

Am 25. November feiern wir den internationalen Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Aus diesem Grund möchten wir euch dazu aufrufen, am Projekt “Posto occupato -besetzter Platz” teilzunehmen. Das Thema ist seit dem Ausbruch der Pandemie besonders aktuell: Im Juni zeigte eine Studie der Universität München, dass vor allem in Familien, die in Quarantäne waren, die Vorfälle häuslicher Gewalt stiegen. Worum handelt es sich bei dieser Aktion? Mit “Posto occupato - besetzter Platz” soll daran erinnert werden, dass viele Frauen aufgrund von Unterdrückung durch ihre Familien nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Um an diese Frauen zu erinnern, werden jährlich freie Stühle an verschiedenen öffentlichen Orten aufgestellt. Oft wird die Aktion begleitet von roten Schuhen, roten Schals oder Rosen, welche den besetzten Platz symbolisch unterstreichen. Auch unsere Schule hat sich in den letzten Schuljahren an der Kampagne beteiligt und vor dem Schulgebäude rote Schuhe in Gedenken an die unterdrückten Frauen aufgehängt. Fotos der Aktion findest du im Anhang. Wie kannst du dich daran beteiligen? Da öffentliche Plätze aufgrund der Pandemie gerade sehr wenig besucht sind, möchten wir euch dazu anregen, über diesen Fotowettbewerb an der Aktion “Posto occupato - besetzter Platz” teilzunehmen. Findet einen Weg, den für diese Frauen frei gehaltenen Platz auf Foto festzuhalten. Ihr könnt neben Sitzplätzen auch gerne mit roten Schuhen, Schals oder anderen Symbolen arbeiten. Blendet auch das Plakat in irgendeiner Form in euer Foto ein (gerne auch nachträglich). Die Fotos müssen selbstredend unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften gemacht werden, welche zur Eindämmung des Virus Covid-19 beitragen. Lade das Foto auf Classroom hoch und beteilige dich so am Fotowettbewerb. Die besten Bilder werden prämiert!


 

Veranstaltungsprogramm 2019/2020

 

Das Angebot der Bibliothek ist auch in diesem Jahr gewohnt vielfältig. Folgende Aktionen finden statt:

 

In 80 Büchern um die Welt / Il giro del mondo in 80 libri

Die Schulbibliothek begibt sich von November 2019 bis Mai 2020 zum sechsten Mal auf die Reise „In 80 Büchern um die Welt“.

Jede*r von euch ist eingeladen, sich an der Reise zu beteiligen und die Reiseroute mitzubestimmen! Ihr braucht nur ein lesenswertes Buch zu empfehlen (egal ob aus der Bibliothek oder nicht) und dieses nach Geburts- oder Wohnort des Autors oder nach der Romanhandlung einem Land unserer Erde zuordnen. Es können Bücher in verschiedenen Sprachen gelesen werden. Auf der Weltkarte vor der Schulbibliothek können alle die Reise mitverfolgen.

Wir prämieren diesmal

  • die fleißigsten Leser,
  • die optisch ansprechendste Buchempfehlung (schönstes Bild, schönste Gestaltung),
  • die sprachlich kreativste Empfehlung,
  • die informativste Empfehlung.

Zusätzlich werden auch wieder Preise unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost.

Wer mindestens ein Buch vorschlägt, wird im Mai zum Treffen der „Reisenden“ eingeladen. Ihr könnt natürlich auch mehrere Buchempfehlungen abgeben und so eure Gewinnchancen erhöhen. Voraussetzung ist aber, dass die Bücher unterschiedlichen Ländern zugeordnet werden.

Für die Buchempfehlung findet ihr in der Bibliothek eine Vorlage, die ihr ausfüllen und dort abgeben könnt. Ihr bekommt außerdem kleine „Fähnchen“, in die ihr den Buchtitel, euren Namen sowie eure Klassen eintragt und die ihr anschließend selbst an die Weltkarte heftet. Gewertet werden nur jene Bücher, für die eine Empfehlung abgegeben wurde und von denen ein Fähnchen an der Weltkarte hängt.

Die Vorlage zum Mitmachen bekommst du auch hier!

 

_________________________________________________________________________________________

Evergreen – Titeljagd

Große Klassiker stets modern. Kratz‘ den Schimmel ab! Wisch den Staub weg!

Mach mit und schlag für die großen Werke, die du in der Schule liest, neue Titel vor. Egal ob auf Deutsch, Italienisch, Englisch oder in einer anderen Fremdsprache – fast alles ist erlaubt! Halte deinen Vorschlag schriftlich fest und begründe ihn kurz.

Teilnahmeschluss ist Anfang Mai 2020. Die besten Vorschläge werden im Rahmen des Lesefestes prämiert.

Deinen Teilnahmeschein bekommst du hier oder auch direkt in der Bibliothek.

Mach mit: Deine Ideen machen Bücher zu Evergreens!

 

_________________________________________________________________________________________

Eigene Gedichte und Kurzgeschichten veröffentlichen

Schülerzeitung bietet Plattform für Autoren

Sein eigenes Gedicht gedruckt sehen. Die ersten Zeilen des Romans veröffentlichen. Die Kurzgeschichte endlich einem Publikum präsentieren: Wer zuhause gerne schreibt und die Ergebnisse des kreativen Schaffens mit anderen teilen möchte, der erhält in der Schülerzeitung des Sprachen- und Realgymnasiums die Möglichkeit zur Veröffentlichung der eigenen literarischen Arbeiten.

Sendet eure Beiträge – seien es Gedichte, Gedanken, Ausschnitte aus Romanen, Erzählungen oder Kurzgeschichten – bis 7. Jänner 2020 an die Redaktionsadresse bettina.gartner@schule.suedtirol.it und ihr habt die Chance, eure Texte in einer der nächsten ARGUS-Ausgaben schwarz auf weiß zu lesen.

Die Redaktion behält sich vor, Texte auszuwählen und bei Bedarf – natürlich nach Absprache mit dem Autor bzw. der Autorin – zu kürzen. Ob der Beitrag mit eurem Namen abgedruckt wird oder anonym erscheint, liegt in eurer Hand.

Alle Autor*innen erhalten zu ihren literarischen Werk Rückmeldung vom Redaktionsteam und Schreibtipps für das weitere Vorgehen.

 

_________________________________________________________________________________________

Lesungen im 2. Semester

Im Frühjahr sind Michaela Grüner und Sonja Brunner aus der Stadtbibliothek Bruneck zu Besuch. Auf spannende und witzige Weise präsentieren die beiden ihre Favoriten aus einem Repertoire aktueller Jugendbücher. Wie jedes Jahr kommen auch diesmal alle 1. Klassen in den Genuss dieser Buchvorstellungen. Ein großer Teil der vorgestellten Bücher kann außerdem bei uns in der Bibliothek ausgeliehen werden.

 

Mit der Unterstützung des Amtes für Bibliotheken und Lesen und des Amtes für Kultur sind weitere Autorenlesungen geplant.

 

_________________________________________________________________________________________

Bookcrossing – Das offene Bücherregal der Bibliothek

Eure Bücherregale zuhause platzen aus allen Nähten? Ihr braucht neues Lesefutter, aber im Geldbeutel klafft ein großes, schwarzes Loch? Die Bücher aus der Bibliothek sind zwar spitze, aber ihr habt sie schon so oft verspätet zurückgebracht, dass ihr euch kaum noch zu uns traut? Dann haben wir die Lösung:

Ab Freitag, den 25. Oktober 2019 öffnet unser neues Büchertauschregal vor dem Haupteingang der Bibliothek. Wer dort ein spannendes Buch entdeckt, kann dieses mit nach Hause nehmen und gegen einen eigenen Roman oder ein Sachbuch eintauschen. Das Regal wird daher nicht von der Bibliothek, sondern von euch selbst verwaltet!

  • Ein tolles Buch entdeckt? Einfach mitnehmen!
  • Am nächsten Tag einen anderen Roman/ein anderes Sachbuch, dass euch gefallen hat, ins Regal stellen!
  • Keine Anmeldung!
  • Keine Kosten!

 

Was ist eigentlich Bookcrossing? Die Idee, die hinter dem Begriff steckt, ist Bücher loszulassen, damit andere sie auch lesen können; gleichzeitig kann man sich auf diese Weise mit neuem Lesestoff versorgen – ein Prinzip des Gebens und Nehmens.

 

_________________________________________________________________________________________

Große Leseaktion "Lies, was du liebst!"

Am 24. Oktober 2019 werden sich anlässlich des Tags der Bibliotheken alle anwesenden Mitglieder der Schulgemeinschaft in der 6. Unterrichtsstunde (von 12.20 Uhr bis 13.10 Uhr) dem Lesen eines Buches oder einer Zeitschrift ihrer Wahl widmen!
Wer kurzfristig noch Lesestoff benötigt, findet diesen bei unserer aktuellen Ausstellung: schnelle Literatur, die auch in einer einzigen Stunde gelesen werden kann!

 

_________________________________________________________________________________________

Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt

Auf der Suche nach neuem Lesestoff? Unser Bibliothekar Thomas hat im Sommer wieder ordentlich Platz in den Regalen geschaffen – mehrere hundert Bücher und Zeitschriften liegen ab Mittwoch, den 16. Oktober 2019 im Innenhof bei unserem jährlichen Flohmarkt auf! Es gilt das Selbstbedienungsprinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! wink

 

_________________________________________________________________________________________

Einführung in die Schulbibliothek

Alle ersten Klassen erhalten im Herbst eine zweistündige Einführung in die Bibliothek. Dabei erklärt euch Bibliothekar Thomas die Dos and Don'ts im Umgang mit Büchern und Zeitschriften, zeigt euch, wie ihr selbstständig mit Bibliothekskatalog und am Regal arbeiten könnt, und gibt euch am Ende noch Gelegenheit zum Stöbern – vielleicht findet ihr direkt euer neues Lieblingsbuch?

Abschlussfest der Bibliothek 2019

Oskarnacht und Wiener Opernball sind Schnee von gestern. Die wirklich wichtige Veranstaltung jedes Jahr ist das Abschlussfest unserer Bibliothek! Das inzwischen fünfte Jahr in Folge haben sich über 250 Schüler zur Prämierung der besten Einsendungen unserer Aktionen „In 80 Büchern um die Welt“ und „Evergreen“ in der Aula versammelt.

Wer beispielsweise eine besonders kreative oder spannende Buchempfehlung abgegeben hat, konnte sich über Buch-, Pizza- oder Kinogutscheine als Preis freuen. Wer für Klassiker der Literatur wie „Promessi sposi“ oder „Faust“ neue außergewöhnliche Titel entwickelt hat, konnte wiederum besondere Erlebnisgutscheine wie eine Fahrt mit der „Fly-Line“ über die Reiner Wasserfälle gewinnen.

Umrahmt wurde die zweistündige Veranstaltung von einem bunten Programm. Unsere Schulband „Pyjama-Party“ gab einige Hits zum Besten, die Schüler*innen der 2aR und die Theatergruppe zeigten ihr schauspielerisches Talent. Besonders spannende Videobeiträge gab es wiederum von Charlotte Aichner und Maria Fenti. Durch die Veranstaltung geführt wurde von unserem Bibliothekar Thomas Mittermair, der vom Bibliotheksteam und vielen Freiwilligen bei der Prämierung der einzelnen Kategorien tatkräftig unterstützt wurde.

Wir gratulieren nochmals allen Gewinner*innen und bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Bis zum nächsten Jahr!

Die Gewinner von „In 80 Büchern um die Welt“

Kategorie „Spannendste Buchempfehlung“

  • Platz 1: „Syrenka: Der Fluch der Tiefe“ von Julie Enz 4bR
  • Platz 2: „Girl online“ von Simona Mölgg 3aS
  • Platz 3: “Beautiful liars” von Lea Crepaz 1bS

Kategorie „Informativste Buchempfehlung“

  • Platz 1: “Tanz der Tiefseequalle” von Ines Oberleiter 1aR
  • Platz 2. „Aus dem Leben eines Taugenichts“ von Noemi Harrasser 4bR
  • Platz 3: „Stimme frisst Feuer“ von Natan Noah Mutschlechner 2aS

Kategorie „Kreativste Buchempfehlung“

  • Platz 1: „Du denkst die Welt zerfällt, und brichst nur selbst in Stücke“ von Julia Erlacher 1aS
  • Platz 2: “Wir Alphamädchen” von Veronica Greco 5bS
  • Platz 3: “Ein kleines Wunder würde reichen” von Lea Unterpertinger 1aS

Kategorie „Die fleißigsten Leser“

  • Platz 1: Clara Zingerle 3aS mit 25 Buchempfehlungen
  • Platz 2: Veronica Greco 5bS mit 18 Buchempfehlungen
  • Platz 3: Julie Enz 4bR mit 12 Buchempfehlungen

Die Gewinner von „Evergreen“

Die 6 Gewinnertitel

  • „Moor-ire“ von Ariana Wurzer 3aR (Die Räuber)
  • “The Fa(u)st and the Furious” von Jonathan Augschöll 4bR (Faust)
  • “La casa delle storie” von Teresa Agstner/Corinna Mutschlechner 4cS (Il Decameron)
  • “Il Dark Luna Park” von Lorenz Veggetti 3aR (La divina commedia)
  • “No Sex Only City” von Christian Obwegs 5cR (Traumnovelle)
  • “Astinenza sessuale e come uscirne vivi” von Elisa Zardini 5cR (Traumnovelle)

 

Foto-Challenge "Das Auge isst liest mit"

Schuljahr 2018/19

Mit Anfang  Februar startete die zweite Foto-Challenge am Cusanus-Gymnasium: Die Schülerinnen und Schüler sollten diesmal unter dem Motto „Das Auge (isst) liest mit“ ein neues Titelbild für ihre Lieblingsbuch gestalten. Einzige Bedingung: Als Grundlage des Buchcovers dient ein selbst aufgenommenes Foto und es ist klar ersichtlich, für welches Buch das Bild gedacht ist. Ansonsten waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. 

Eine Jury, bestehend aus unserem Schulbibliothekar Thomas Mittermair, Frau Direktor Dr. Anna Maria Klammer, Vizedirektorin Dr. Zäzilia Moser, einigen Lehrpersonen und zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Bruneck, traf aus den zahlreichen Einsendungen eine Vorauswahl von fünf Beiträgen. Diese wurden im Anschluss auf dem Instagram-Account der Schule veröffentlicht und die Community stimmte über den Siegerbeitrag ab!

Aus diesem Voting ging der Beitrag von Eva Hell, Alexandra Knapp und Lea Oberfrank aus der Klasse 1bS, welche ein neues Cover für das Buch „Tintenblut“ von Cornelia Funke gestaltet haben, mit 84 der 147 Stimmen als klarer Sieger hervor!

Wir gratulieren ganz herzlich zum Gewinn einer brandneuen Instax Mini 9  Sofortbildkamera inklusive Zubehör und wünschen viel Freude damit!

 

_________________________________________________________________________________________

Ostern in der Schulbibliothek

Schuljahr 2018/19

 

_________________________________________________________________________________________

Autorenbegegnung mit Andreas Jungwirth

Schuljahr 2018/19

_________________________________________________________________________________________

Autorenwoche in der Bibliothek

Schuljahr 2018/19

In der letzten Woche haben wir zu gleich zwei Lesungen geladen. Am Donnerstag, 21. März und Freitag, 22. März waren Michaela Grüner und Sonja Brunner aus der Stadtbibliothek Bruneck bei uns zu Gast. Mit viel Charme und Wortwitz haben sie unsere ersten Klassen für aktuelle Jugendliteratur begeistern können.

Den Großteil der vorgestellten Bücher könnt ihr in der Schulbibliothek ausleihen, den Rest gibt es in der Stadtbibliothek selbst. Die gesamte Bücherliste gibt es hier.

Am Freitag, 22. März war außerdem Eeva Aichner bei uns zu Gast. Als Absolventin unseres Sprachengymnasiums und U-20-Italienmeisterin im Poetry Slam des Jahres 2017 war sie die ideale Besetzung, um unseren Schülerinnen und Schülern von ihren Erfahrungen aus der Slamszene zu berichten. Nach dem Lesen ihrer eigenen Werke konnten Interessierte mit Eeva in einem Workshop selbst kreativ werden und eigenständig Slam-Texte verfassen.

Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Umsetzung beider Aktionen!

 

_________________________________________________________________________________________

Autorenlesung und Poetry-Slam-Workshop von und mit Eeva Aichner

Schuljahr 2018/19

_________________________________________________________________________________________

Evergreen

Schuljahr 2018/19

In diesem Jahr findet zum zweiten Mal unsere Veranstaltung Evergreen statt. Gesamte Klassen, aber auch einzelne Schüler*innen geben Klassikern, die sie im Unterricht lesen, ein neues Gewand. Füll die Vorlage aus der Bibliothek aus, gib dem Werk einen neuen, spannenden Titel und erkläre uns, warum DEIN Einfall den ursprünglichen Titel um Längen toppt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind im Mai wieder zu unserem Abschlussfest in der Aula eingeladen und können dort tolle Preise gewinnen. Die Einsendungen des letzten Jahres findet ihr zum Durchblättern in der Bibliothek.

Die Vorlage liegt in der Bibliothek auf. Alternativ bekommst du sie hier!

 

_________________________________________________________________________________________

Der härteste Job der Welt!

Schuljahr 2018/19

Wir gratulieren der Siegerin unserer ersten Foto-Challenge, Anna Messner aus der Klasse 4bS, noch einmal ganz herzlich zum Gewinn einer brandneuen Instax Mini 9 Sofortbildkamera inklusive Zubehör und wünschen viel Freude damit!
Entstanden ist das Video in Zusammenarbeit mit einigen anderen aus ihrer Klasse ➡️ daher seht ihr hier die ganze Gruppe auf dem Foto 🤩📷💪🏻🏆. Das Gewinnervideo verlinken wir euch ebenfalls!


 

_________________________________________________________________________________________

Lesen, um nicht zu vergessen – Leggere per non dimenticare

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Schuljahr 2018/19

Der 27. Januar gilt als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Es ist der Tag, an dem 1945 die Überlebenden des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befreit wurden. Die Bibliothek erinnert mit einer kleinen Medienausstellung an dieses Ereignis.

Außerdem haben wir vor der Bibliothek einige Stolpersteine installiert. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Stolpersteine wurden nicht nur in Deutschland, sondern auch in 23 weiteren europäischen Ländern verlegt. Die Stolpersteine sind das größte dezentrale Mahnmal der Welt.

Demnigs Intention ist unter anderem, den NS-Opfern, die in den Konzentrationslagern zu Nummern degradiert wurden, ihre Namen zurückzugeben. Das Bücken, um die Texte auf den Stolpersteinen zu lesen, soll eine symbolische Verbeugung vor den Opfern sein. Mit der Markierung der „Tatorte von Deportationen“, die häufig mitten in dichtbesiedelten Bereichen liegen, wird gleichzeitig die von einigen Zeitzeugen vorgebrachte Schutzbehauptung, nichts von den Deportationen bemerkt zu haben, in Frage gestellt.

 

_________________________________________________________________________________________

Unser Veranstaltungsprogramm 2018/19

Habt ihr schon entdeckt, was die Bibliothek in diesem Jahr alles unternimmt? Unser großes Angebot an Aktionen steht inzwischen online! So ist zum Beispiel unsere großee Leseaktion "In 80 Büchern um die Welt" gerade gestartet. Außerdem suchen wir bereits seit zwei Wochen nach euren Schnappschüssen für die Foto-Challenge "Schüler – der härteste Job der Welt". Für alle Freunde der Hörbücher ist zudem "Friedrich" bei uns zu Besuch, die Medienbar der Bibliothek Tessmann. Einige tolle Aktionen fanden auch bereits statt. 

Nachlesen könnt ihr unser gesamtes Programm hier.

 

_________________________________________________________________________________________

Bereit für unsere Lesestunde?

Schuljahr 2018/19

Am 24. Oktober 2018 werden sich anlässlich des Tags der Bibliotheken alle anwesenden Mitglieder der Schulgemeinschaft in der 6. Unterrichtsstunde (von 12.20 Uhr bis 13.10 Uhr) dem Lesen eines Buches oder einer Zeitschrift ihrer Wahl widmen!
Wer kurzfristig noch Lesestoff benötigt, bekommt diesen bei unserer aktuellen Ausstellung - schnelle Literatur, die auch in einer einzigen Stunde gelesen werden kann!

 

_________________________________________________________________________________________

Unser großer Flohmarkt startet wieder!

Schuljahr 2018/19

Auf der Suche nach neuem Lesestoff? Wir haben im Sommer ordentlich Platz in den Regalen geschaffen – mehrere hundert Bücher und Zeitschriften liegen ab Dienstag im Innenhof bei unserem jährlichen Flohmarkt auf! Es gilt das Selbstbedienungsprinzip - wer zuerst kommt, mahlt zuerst laugh

 

_________________________________________________________________________________________

Das große Abschlussfest der Bibliothek

Schuljahr 2017/18

Das bereits zum vierten Mal stattfindende Lesefest der Bibliothek stand ganz im Zeichen der Oskars – oder hat Hollywood etwa doch von uns kopiert? Auf jeden Fall waren über 250 Reiche und Schöne (unsere Schülerinnen und Schüler) dabei, als unsere Promis (das Bibliotheksteam) auf der Bühne die Nominierten in den unterschiedlichsten Kategorien präsentierten und anschließend den Gewinnerinnen und Gewinnern jeweils ihre wohlverdienten Oskars (Preise) überreichten. Für ein buntes Rahmenprogramm war ebenfalls gesorgt.

Vielen Dank an alle, die zur erfolgreichen Umsetzung der Veranstaltung beigetragen haben! smiley

 

_________________________________________________________________________________________

Kurzskript-Wettbewerb

Schuljahr 2017/18

Du findest, dass deine Drehbuchkünste einen Oskar verdienen? Jetzt kannst du es uns beweisen. Verfasse eine Kurzgeschichte oder Erzählung und beschreibe dabei Handlung, Schauplätze und Charaktere möglichst genau. Das gelungenste Drehbuch wird Prof. Richard Kammerer mit seinem Filmteam als echten Blockbuster umsetzen!
Stelle dich der Herausforderung: Bist du der nächste Steven Spielberg?

Abgabe der Kurzgeschichten: innerhalb 02.02.2018, digital via Google Drive
Länge: maximal 10 Seiten, je detaillierter desto besser
Premiere des Films: Abschlussfeier der 4. und 5. Klassen

 

_________________________________________________________________________________________

Dreh dein Ding: The Science Movie

Schuljahr 2017/18

Ihr möchtet einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Beitrag für eure Mitschüler/innen gestalten? Super Idee! Das Wichtigste ist ein gutes Thema: Also, Augen und Ohren auf in Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik! Wenn ihr ein spannendes Thema gefunden habt und erklären könnt, dann schnappt euch euer Smartphone oder eine Videokamera und legt los (Unser Schullaborant Alex Zelger hilft euch gern bei der Vorbereitung und Durchführung von Experimenten).

Abgabe der Videos: innerhalb 27.03.2018, digital via Google Drive
Länge des Videos: max. 5 Minuten
Teilnehmer/innen: Schüler/innen der 3./4./5. Klassen
Alle eingesandten Videos werden über den Youtube- Channel der Schulbibliothek veröffentlicht.
Sammle die meisten Klicks und gewinne tolle Preise!

Cusanus Gymnasium: Fantastische Movies und wo sie zu finden sind

 

_________________________________________________________________________________________

Evergreen – Titeljagd

Schuljahr 2017/18

Große Klassiker stets modern: Mach mit und schlag für die großen Klassiker, welche du im Rahmen des Literaturgeschichteunterrichts in Deutsch, Italienisch oder Englisch kennenlernst, neue Titel vor!

Halte deinen Vorschlag schriftlich fest und begründe ihn. Die diesjährigen Werke sind:
2. Klasse: Das Nibelungenlied (Deutsch)
3. Klasse: Romeo and Juliet (Englisch), La Divina Comedia (Italienisch)
4. Klasse: Faust (Deutsch), I Promessi Sposi (Italienisch)
5. Klasse: Die Verwandlung (Deutsch), Animal Farm (Englisch)

Fülle den Teilnahmeschein aus und gib ihn innerhalb 27.04.2018 in der Bibliothek ab. Die besten Vorschläge werden im Rahmen des Lesefestes am 24.05.2018 prämiert.

Der Teilnahmeschein zum Download

 

_________________________________________________________________________________________

Die Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs

Schuljahr 2016/17

Bei der Abschlussfeier der 4. und 5. Klassen am 14. Juni war es soweit: Die besten drei Filme unseres Kurzfilmwettbewerbs "Bücher im Rampenlicht" wurden bekanntgegeben und prämiert. Alle Teilnehmerfilme können auf dem Youtubekanal der Bibliothek bewundert werden. Außerdem findet ihr dort auch die Gewinnerfilme des vergangenen Jahres.

Wir gratulieren dem Film "Opus Dei" zum 1. Platz, gefolgt von den filmischen Umsetzungen der Bücher "Gärtnern für Dummies" sowie "Into the Wild".

 

 

_________________________________________________________________________________________

In 80 Büchern um die Welt – Abschlussveranstaltung

Schuljahr 2016/17

Mit einem amüsanten Lesefest wurde am 18. Mai das Projekt „In 80 Büchern um die Welt“ abgeschlossen. Im Rahmen dieser Veranstaltung reisten Schaffnerin Katja Renzler und Schwarzfahrer Thomas Mittermair im Zug durch die ganze Welt und nahmen dabei die Teilnehmer/innen der Veranstaltung mit auf eine spannende Entdeckungstour. Den 134 Leserinnen und Lesern und all ihren Reisebegleitern wurde ein buntes Rahmenprogramm geboten. So fand Schaffnerin Katja schnell andere Mitfahrende ohne gültigen Reisepass, die zum Ausgleich ihre Künste im Vorlesen lyrischer Texte oder Poetryslamen beweisen mussten. Andere sorgten für das nötige Musikprogramm oder lasen Passagen aus ihrer bevorzugten Urlaubslektüre vor. Schwarzfahrer Thomas stellte schließlich einige der 370 eingereichten Buchempfehlungen vor und erkaufte sich die Gunst des Publikums, indem er unter allen Mitreisenden Preise verteilte.

Unsere fleißigsten Leser/innen:

  • Claudia Taschler (2cS) mit 45 Buchempfehlungen
  • Julie Enz (2bR) mit 23 Buchempfehlungen
  • Edgar Jules Armanini (3eR) mit 21 Buchempfehlungen

Die Gewinner/innen der Verlosung:

  • Alexandra Hitthaler (4bS)
  • Edgar Jules Armanini (3eR)
  • Veronica Greco (3bS)
  • Marie Parigger (3aR)
  • Franziska Reier (2cS)
  • Carolina Lezuo (2bR)
  • Bianca Scalzini (1cS)
  • Elina Hell Messner (1cR)

Das Bibliotheksteam bedankt sich bei allen, die mit dazu beigetragen haben, dass das Lesefest realisiert werden konnte und viele Highlights bot, sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung "In 80 Büchern um die Welt", die mit uns das ganze Schuljahr über in den Büchern um die Welt gereist sind.

 

_________________________________________________________________________________________

Finale des Vorlesewettbewerbs

Schuljahr 2016/17

Hat man in den 2. Klassen schon ein Händchen für Lyrik? Diese Frage kann seit gestern wohl eindeutig mit „JA“ beantwortet werden!

Beim Finale des Vorlesewettbewerbs der Bibliothek zeigten die Sieger/innen der klasseninternen Vorrunden ihr Können. Doch auch wenn alle Teilnehmer/innen mit einem Preis nach Hause gingen, konnte es am Ende nur einen Sieger geben – oder besser gesagt. eine Siegerin. Sarah Elzenbaumer aus der 2cR setzte sich mit dem Vortrag ihrer beiden Texte (von Heinrich Heine und Kurt Tucholsky) gegen die harte Konkurrenz durch. Belohnt wurde die gute Leistung mit einem eBook Reader, dem „Tolino page“.

Wir gratulieren:

1. Platz: Sarah Elzenbaumer (2cR)

2. Platz: Sophia Stoll (2bS)

3. Platz: Valerie von Mersi (2cR)

 

_________________________________________________________________________________________

Bookslam

Schuljahr 2016/17

Am 28. April 2017 fand an unserer Schule zum ersten Mal ein Book Slam statt, ein Poetry Slam, dessen Texte auf Büchern basieren. Die Klasse 4cS organisierte diesen in intensiver Arbeit zusammen mit Frau Prof. Kristina Niederegger und Herrn Prof. Richard Kammerer.

Allen dritten und vierten Klassen stand es frei, gemeinsam mit ihrer Deutschlehrperson an der Veranstaltung teilzunehmen. Es meldeten sich insgesamt fünf Klassen, aus denen sich jeweils bis zu vier Schüler/innen klassenintern für das Finale qualifizieren konnten. Die 16 Finalistinnen und Finalisten wurden anschließend von der Klasse 4cS am 30. März zu einem Workshop eingeladen, in dessen Verlauf die Texte noch einmal überarbeitet und Tipps zum Vortrag gegeben wurden.

Bestens vorbereitet traten sie so schließlich am 28. April in der Aula der Schule gegeneinander an. Eine kompetente Fachjury stimmte gemeinsam mit dem Publikum für ihre jeweiligen Favoriten ab. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von „Triple Hope“, der Schulband der WFO.

Das Ergebnis:

1. Platz: Irene Strauß (3aR)

2. Platz: Miriam Eppacher (4bS)

3. Platz: Franziska Mair (3bS)

Wir gartulieren den Gewinnerinnen ganz herzlich und bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Der Book Slam war ein voller Erfolg – der nach einer Wiederholung schreit!

 

_________________________________________________________________________________________

Abschlussfest der Leseaktion "In 80 Büchern um die Welt"

Schuljahr 2015/16

Am Donnerstag, den 19. Mai 2016, fand die Abschlussfeier unserer größten diesjährigen Bibliotheksveranstaltung statt – "In 80 Büchern um die Welt". Während des gesamten Schuljahres konnten fleißige Leser/innen ihre Buchempfehlungen in der Bibliothek abgeben und sich für das große Gewinnspiel qualifizieren. Die Weltkarte vor der Bibliothek füllte sich so mit Reiseliteratur aus aller Herren Länder – mit Buchvorschlägen aus Brasilien, Frankreich oder auch Indien!

Bei der Abschlussfeier wurden anschließend aus 170 gelesenen Büchern und 73 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gewinner/innen ausgelost. Zusätzlich wurden die 10 fleißigsten Leser/innen geehrt.

Das Bibliotheksteam dankt allen Mitwirkenden  für die tolle Gestaltung der Feier und freut sich bereits auf das nächste Jahr!

Gewinner/innen der Verlosung: Die 10 fleißigsten Leser/innen:
   
Nadia Moling - 4aS Claudia Taschler - 19 Bücher
Verena Huber - 3aS Nadia Moling - 11 Bücher
Elisa Faltner - 3aS Ulrike Steurer - 11 Bücher
Taschler Claudia - 1bS Judith Dorfmann - 10 Bücher
Rafael Steinwandter - 1bR Isabel Auer - 9 Bücher
Maximilian Mair - 1bR Paula Erlacher - 8 Bücher
  Edgar Jules Armanini - 7 Bücher
  Helene Ellecosta - 6 Bücher
  Tanja Mayr - 5 Bücher
  Ruth Volgger - 5 Bücher
   

Wir gratulieren ganz herzlich! 

 

_________________________________________________________________________________________

In 80 Büchern um die Welt – Il giro del mondo in 80 libri

Worum geht es?

Die Bibliothek reist mit euch allen einmal um die Welt – bei unserer großen Leseaktion „In 80 Büchern um die Welt“. Ihr selbst bestimmt dabei die Reiseroute! Wir besuchen jedes Land, in dem ihr ein Buch lest!

Wie funktioniert es?

  • Dich hat ein Buch besonders begeistert? Schreibe eine Buchempfehlung mit der Vorlage aus der Bibliothek. Ordne das Buch einem Land dieser Erde zu (zum Beispiel nach der Handlung oder dem Ursprungsland des Autors).
  • Du erhältst bei der Abgabe der Vorlage ein kleines Fähnchen. Stecke es an die Weltkarte vor der Bibliothek. Fülle die Länder mit deinen Buchvorschlägen.
  • Je mehr Bücher du deinen Mitschülerinnen und Mitschülern empfiehlst, desto höher sind deine Gewinnchancen.

 

Warum mitmachen?

  • Es gibt ein großes Abschlussfest für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 24.05.2018.
  • Du kannst tolle Preise gewinnen: Wir prämieren diesmal
    • die fleißigsten Leser,
    • die optisch ansprechendste Buchempfehlung (schönstes Bild, schönste Gestaltung),
    • die sprachlich kreativste Empfehlung,
    • die informativste Empfehlung.
    • Zusätzlich werden wieder nach dem Zufallsprinzip Preise unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost.
  • All deine Buchempfehlungen werden in einem großen Reisetagebuch verewigt. Zukünftige Generationen von Schülerinnen und Schülern werden noch in deinen Vorschlägen blättern.

Was muss ich beachten?

  • Die Aktion startet am 13. November und läuft bis Mitte Mai.
  • Jede deiner Buchempfehlungen sollte einem anderen Land zugeordnet sein (keine fünf Bücher zu Deutschland).
  • Wir reisen um die ganze Welt. Daher können auch deine Buchempfehlungen gerne in anderen Sprachen verfasst sein.
  • Kreativität gewinnt! Ein Buch ist so schlecht, dass es nie wieder gelesen werden sollte? Warum nicht eine Anti-Buchempfehlung schreiben?
  • Gewertet werden nur jene Bücher, für die eine Empfehlung abgegeben wurde und von denen ein Fähnchen an der Weltkarte hängt.
  • Noch Fragen? Alles Weitere erfahrt ihr in der Bibliothek!

Die Vorlage für eure Buchempfehlung gibt es hier!

 

 

_________________________________________________________________________________________


Das Abschlussfest der Bibliothek

Auch die Bibliothek geht bald in die Sommerpause und hat am 01. Juni für ein großes Abschlussfest in die Aula geladen. 160 Teilnehmer*innen der Bibliotheksaktionen „In 80 Bücher um die Welt“ und „Evergreen“ nahmen an der Veranstaltung teil. In verschiedenen Kategorien präsentierten unsere Moderatoren die besten Einsendungen beider Aktionen, die dann natürlich auch prämiert wurden. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit einem bunten Mix aus Musik, Theater und diversen Videoclips.

Die Gewinner von „In 80 Büchern um die Welt“

Kategorie „Spannendste Buchempfehlung“

  • Platz 1: Leni Fuchs 3aS
  • Platz 2: Ida Reichegger 4eR
  • Platz 3: Leonardo Scepi 3bS

Kategorie „Informativste Buchempfehlung“

  • Platz 1: Martina Sanin 3aR
  • Platz 2. Verena Hofer 5eR
  • Platz 3: Hannah Winding 5eR

Kategorie „Kreativste Buchempfehlung“

  • Platz 1: Sophie Mair 5eR
  • Platz 2: Franziska Gutwenger 4eR
  • Platz 3: Miriam Gitzl 3bS

Kategorie „Die fleissigsten Leser“

  • Platz 1: Hannah Winding 5eR – 11 Einsendungen
  • Platz 2: Tobias Weger 4bS – 9 Einsendungen
  • Platz 3: Gutwenger Franziska 4eR, Liensberger Barbara 5bS, Katharina Stoll 5bR – jeweils 3 Einsendungen

Die Gewinner von „Evergreen“

  • Maximilian Tasser 3bR
  • Michael Amtmann 5bR
  • Alexander Tasser 5bR
  • Evi Lerchner 5aR
  • Nina Pider 2cR